Wohnraummodernisierung
Bei der Energiegewinnung und beim Heizen haben Bauherren und Hauseigentümer heute die Auswahl zwischen so vielen Alternativen wie nie zuvor.
Sollen sie zurückgreifen auf das Bewährte – oder an der Schwelle zum Solarzeitalter ganz neue Wege beschreiten? Oder möglicherweise eine Kombi-Lösung wählen?
Bei all diesen Fragen heißt es für uns, die für den Kunden beste Lösung zu finden.
Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren und Ihren eigenen Strom erzeugen? Wir können Ihnen helfen. Mit unserer Beratung werden Sie schnell und unkompliziert Ihre Energieunabhängigkeit erreichen.
Lange war die Einspeisung des selbst produzierten Stroms das zentrale Argument für den Kauf einer Photovoltaikanlage. Heute ist selbst erzeugter Strom deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Denn je nach Sonneneinstrahlung kostet eine Kilowattstunde aus eigener Erzeugung 10 bis 14 Cent, eine Kilowattstunde aus dem öffentlichen Netz dagegen rund 37 Cent. Die eigene Stromerzeugung ist damit die wirkungsvollste Maßnahme, seine laufenden Stromkosten zu senken.
Durch die E-Mobilität und das vermehrte Heizen mit der Wärmepumpe wird der Strombedarf und somit der Strompreis in Deutschland noch weiter steigen. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Sie alle Stromverbraucher, selbst Ihr jetziges oder zukünftiges E-Fahrzeug, mit Ihrem Eigenstrom versorgen können.
Sie möchten Ihren Strom effizienter und effektiver nutzen? Wir sind da, wenn Sie uns am meisten brauchen, von der Planung bis zur Installation und der effizienten Nutzung Ihres eigenen Stroms.
Installationen, die eine konsistent hohe Kundenzufriedenheit erzielen
Know-how über moderne Lösungen
Alles aus einer Hand
Solarthermische Energiesysteme nutzen das Sonnenlicht, um eine Flüssigkeit zu erhitzen, die dann thermische Energie an einen Generator zur Stromerzeugung überträgt.
Photovoltaikzellen wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um. Solarmodule, die aus Photovoltaikzellen bestehen, sind das, was die meisten Menschen meinen, wenn sie über Solarenergie sprechen.
Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Das Prinzip der Solarzellen ist der photoelektrische Effekt, der erstmals 1905 von Albert Einstein entdeckt wurde. Wenn Licht auf ein Metall fällt, kann es dazu führen, dass Elektronen aus dem Metall freigesetzt werden. Solarzellen arbeiten mit einem Material, das Halbleiter genannt wird, um diese Elektronen einzufangen. Wenn das Sonnenlicht auf den Halbleiter scheint, erzeugt es ein elektrisches Feld, das die Elektronen herauszieht. Diese Elektronen fließen durch Drähte, die mit der Solarzelle verbunden sind, und – schwupps – haben Sie Strom!
PV-Anlagen können ohne Probleme auf Flachdächern installiert werden. In diesem Fall werden die Module mit Hilfe des Montagesystems schräg aufgestellt, so dass sie eine optimale Südausrichtung und eine günstige Neigung erhalten. Die schräge Position sorgt für einen Reinigungseffekt, während ein ausreichender Abstand zwischen den Modulen die Abschattung reduziert, so dass der Ertrag bei gleicher Leistung im Vergleich zur Schrägdachvariante steigt.
Es ist wichtig, dass Sie über genügend Platz verfügen, denn wenn Sie Photovoltaikmodule auf einem Flachdach installieren, benötigen Sie 2 x die Fläche eines Schrägdaches
Die Produktion von Solarstrom variiert je nach Standort, Neigung und Ausrichtung. In Deutschland beispielsweise liegt der Durchschnitt bei etwa 1000 Kilowattstunden pro kWp, wobei die Erträge in südlichen Regionen oft höher sind als in nördlichen.
Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren und Ihren eigenen Strom erzeugen? Wir können Ihnen helfen. Mit unserer Beratung werden Sie schnell und unkompliziert Ihre Energieunabhängigkeit erreichen.
23.03.23
23.03.23
23.03.23